Gelungene Durchführung des Viertelfinales

Um es vorweg zu nehmen: Die erstmalige Durchführung eines Fußballpflichtspiels im Saarland unter Einhaltung der gemeinsam von Stadtverwaltung Dillingen und dem FV 07 erarbeiteten Hygiene- und „Corona-Regeln“ hat positiv gefruchtet.

Die Pokalpartie zwischen dem FV Diefflen und dem Drittligisten 1.FC Saarbrücken ist ohne nennenswerte Beanstandungen im Parkstadion über die Bühne gegangen. Team FVD und Verantwortliche der Stadt Dillingen, an der Spitze Bürgermeister Berg, hatten im Vorfeld die Ergebnisse vieler Abstimmgespräche in aufwendige Detailvorbereitungen münden lassen, was sich am Ende ausgezahlt hat.

650 zahlende Zuschauer, davon ca. 100 FCS Anhänger durften das Spiel unter besten Bedingungen sehen. Auch die – dankenswert – 80 !! ehrenamtlichen Helfer des FV 07, darunter auch 4 FCS – Anhänger, beobachteten wenigstens in Teilen ein Pokalspiel, bei dem unsere Oberliga-Truppe von Anfang an nicht ins Spiel fand. Zu fokussiert waren die Blau-Schwarzen und nutzten mit schnellen, oft direkten Ballpassagen die Anfangsschwäche der Rot-Weißen aus.

Die Hofer-Truppe war für die Zweikämpfe meist einen Schritt zu spät an. Einzig Keeper Enver Marina, bis 2013 in Diensten des FCS, verhinderte bis zur Pause Schlimmeres. Der 0:3 Rückstand war für unser Team eher schmeichelhaft. In der 2. Halbzeit schalteten die Saarbrücker das bis dahin hohe Spieltempo etwas zurück und unsere Rot-Weißen agierten nun nach der Pausen-Ansprache von Coach Thomas Hofer deutlich besser ohne das Mannschaftsgefüge der Gäste in Verlegenheit zu bringen. Hüben wie drüben gab es zwar noch gefährliche Torszenen zu sehen, aus der aber keine Großchancen herausgespielt wurden.

Am Ende blieb es beim hochverdienten 3:0 Erfolg der Nr. 1 an der Saar, der eigentlich höher hätte ausfallen müssen. Dennoch ein achtbares Ergebnis für unsere Truppe, die bis zum Ende nichts unversucht ließ und auch nicht den „Tempo-Tribut“ zahlen musste. Nach dem Seitenwechsel haben unsere Rot-Weißen immerhin mehrfach angedeutet, dass sie mehr können als in Halbzeit 1 abgeliefert. Das macht Hoffnung auf die Anfang September beginnende Oberliga-Saison. (GüB)