„Hochspannung“ beim 3:3 in Wiesbach

Am 3. Spieltag (Freitagabend) knisterte es ständig im hoch spannenden Saarlandderby unserer Rot-Weißen bei Hertha Wiesbach. Am Ende hatte die rasante Partie auch keinen Verlierer verdient und das 3:3 Remis kann in Summe als gerecht interpretiert werden, obwohl unseren Jungs erst in der Nachspielzeit der Ausgleichstreffer gelang.

Gleichwohl konnte die Hofer-Truppe insbesondere in der ersten Halbzeit ein deutliches Chancenplus verbuchen und führte nach einer Stunde verdient mit 2:1. Zur Halbzeit hätte bei Nutzung des Plus an Großchancen unser FVD wenigstens mit einem Tor vorne liegen müssen. Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber zunehmend den Angriffsdruck, profitierten dabei auch vom planlosem oft ängstlichem Spielaufbau unserer Rot-Weißen. Der fehlende Mittelfeldachse Mielczarek – Fritsch wurde hier schmerzlich vermisst. Mitten in diese Drangperiode gelang M.Hessedenz nach Eckball aus dem Getümmel in der 52. Minute die 1:0 Führung, die Wiesbach nach Dieffler Abwehrlapsus von Marvin Guss postwendend ausgleichen konnte. Fünf Minuten später revidierte Guss dies, als er bei einem Konterangriff nach langem Sprint von der Außenlinie eine Maßflanke auf Chris Haase schlug, der per Kopfball zum 2:1 vollenden konnte (59.Min.)

Wiesbach setzte nun alles auf eine Karte und öffnete die Defensive. Unsere Jungs mussten nun ein ums andere Mal gefährliche Aktionen in der „Box“ überstehen, konnten sich dabei auch nicht wirklich befreien, weil die Konterangriffe bis zur 77.Min. zu hastig und zu unpräzise gesetzt wurden. In der besagten 77.-ten lief Merou Tagzhoute alleine auf den Gästekeeper zu, verfehlte mit seinem „Lupfer“ aber denkbar knapp das Tor. Im Gegenzug gelang dem Wiesbacher Bidot mit Sonntagsschuss aus gut 20m der Ausgleichstreffer zum 2:2. Nun wogte das Spiel hin und her. In der 84. Minute nutzten die Gastgeber die nächste Schussgelegenheit aus 15 Metern zur 3:2 Führung. Wiesbach’s bessere Chancenverwertung spiegelte sich im Ergebnis wieder.

Die Dieffler Niederlage schien besiegelt. Unsere Jungs zeigten bis zum Schlusspfiff nun die Moral, die ein intaktes Team auszeichnet und erzwangen den letztendlich verdienten Ausgleich, auch wenn dieser glücklich zu Stande kam. Leoluca Diefenbach stand dabei nach Haases Schussversuch goldrichtig und verlängerte zum 3:3 Ausgleichstreffer.

Ende gut, alles gut. Die 400 Zuschauer – davon fast 100 aus Diefllen – konnten mit der abwechslungsreichen Begegnung zufrieden sein. Am kommenden Samstag, 15.30 geht es im Parkstadion gegen Tabellenführer Elversberg II weiter um Punkte. (GüB)