Am 4. Spieltag empfingen unsere Rot-weißen zum Saarduell im Dillinger Parkstadion den Tabellenführer SV Elversberg II. Lediglich gut 200 Zuschauer sahen dabei eine Partie auf Augenhöhe mit torlosem Ausgang.
Es war allerdings ein 0:0 der besseren Art, durchaus unterhaltsam, mit hohem Tempo geführt, aber halt ohne das Salz in der Suppe. Ein Endresultat von 5:3 für die Hofer-Truppe wäre gemessen an der Verteilung hochkarätiger Torchancen bei bester Auswertung „potentiell“ möglich gewesen, aber es sollte nicht sein. Die Spannung hielt bis zum Schlusspfiff an, weil am Ende jeder der beiden Teams den „Knockout“ hätte setzen können.
Die Gäste begannen das Spiel forsch und mit Druck nach vorne. Unsere Jungs brauchten aber nur wenige Minuten um sich auf das Elversberger Spiel einzustellen und gewannen immer mehr Spielanteile in der 1.Halbzeit, weil sie trotz vier fehlender Leistungsträger als Einheit auftraten. Unser Team investierte deutlich mehr als die Gäste und schafften es häufiger als Elversberg gefährlich in Tor-Nähe. Bis zum Pausenpfiff vergaben unsere Jungs dabei drei Großchancen, während Elversberg nur zu einer Riesenchance kam, die Marina mit Reflex zu Nichte machte. Besonders die rot-weiße Defensivformation war stets aufmerksam.
In der zweiten Halbzeit änderte sich zunächst nicht viel, nach einer Viertelstunde fanden die Gäste allerdings besser ins Spiel und erarbeiteten sich ihrerseits die eine oder andere Torchance, trafen etwas später die sogar Torlatte. Den zweiten Hochkaräter der Gäste entschärfte Enver Marina mit mutigem Einsatz in Eins-zu-Eins-Situation. Gleichwohl konnten auch unsere Jungs sich noch zwei sogenannte Hundertprozentige erspielen, wobei bei Fabian Poß’s Schuss in der 82.Minute aus 10 Metern – alleine vor dem Elversberger Gehäuse stehend – alle Dieffler den Torschrei bereits frei gaben, und nicht mehr mit der Reflexreaktion des Gästetorwarts gerechnet hatten.
Fazit: Jeder der beiden Kontrahenten hätte in den letzten Minuten noch gewinnen können. Unsere Truppe hätte sich aber eigentlich für ihre engagierte Leistung bereits vorzeitig belohnen können bzw. eher müssen! (GüB)