Fünfter Platz für den FVD beim Volksbanken-Hallenmasters

Auch wenn der ein oder andere gehofft hatte, dass unser Team beim Finaltag in der Saarlandhalle wenigstens die Vorrunde überstehen könnte, mussten sich unsere Rot-Weißen denkbar knapp nach einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage nach den Gruppenspielen aus dem Turnier der besten acht Hallenmannschaften verabschieden.

Dabei gelang der Hofer–Truppe im ersten Spiel auch durch die überragende Unterstützung der fast 300 mitgereisten Fans ein Traumstart mit dem 7:3 Erfolg gegen die SG Lebach.

Doch bereits Mitte der 2. Partie gegen Saar 05 SB entstand bei eigentlich souveränem 2:0 Zwischenstand ein Leistungsabfall. Statt abgeklärtes Formationsspiel mit Risiko-Minimierung zu praktizieren, wurden die Bälle leichtfertig in der Vorwärtsbewegung hergegeben und 2 vermeidbare Gegentore eingefangen.

Im letzten Rundenspiel gegen Auersmacher, den späteren Masters-Sieger hätte ein Unentschieden für’s Halbfinale ausgereicht. Die Grün-Weißen mussten unbedingt gewinnen, um nicht selbst auszuscheiden. Unsere Jungs mussten sich hier mit 3:5 dem „zu starken“ Oberligisten beugen.

Am Ende stand bei der 9. Teilnahme am Masters zum dritten Mal das Ausscheiden nach der Vorrunde zu Buche. Sicher kein Beinbruch, weil unsere Spieler bestimmt alles in die Waagschale geworfen haben, aber nicht so abgezockt auftreten konnten wie die beiden Finalisten Köllerbach und Auersmacher, die sich beide nach den jeweiligen Auftaktniederlagen deutlich gesteigert hatten.

Dennoch gebührt unseren Jungs großer Respekt für die hohe Belastung während den Qualirunden und der überhaupt erreichten Teilnahme beim „great final“ vor 3.200 Zuschauern in der Saarlandhalle
(GüB)