Packendes Spiel beim 3:2 gegen TuS Koblenz

Das Heimspiel gegen den Tabellendritten Koblenz wurde von höherer Stelle als Sicherheitsspiel eingestuft, verbunden mit abgetrenntem Gästeblock, Security und Polizeipräsenz. Im Nachhinein ein (zu) hoher Aufwand sowohl für unseren „kleinen“ FV 07 und als auch für die Allgemeinheit. Und das für ca. gut 150 Anhänger der Gäste, die sich absolut friedlich verhielten und ihre Mannschaft ohne wenn und aber bis nach Spielschluss lautstark unterstützten. Nach der Partie gab es von dort sogar verbale faire Anerkennungen für den verdienten 3:2 Sieg unserer Rot-Weißen.

Darüber freuten sich anderen rund 300 Zuschauer, deren Sympathie vor allem der Hofer-Truppe galt, die sich im letzten Spiel vor der Winterpause trotz Fehlen einiger Stammspieler mächtig ins Zeug legte. Noch einmal konnte unser Team dabei alle Kräfte mobilisieren. Die Gäste waren in den ersten Minuten wacher und konterten bereits in der 8. Spielminute nach unnötigem Ballverlust in der Vorwärtsbewegung unser Team klassisch aus. Trotz des frühen Rückstandes zeigten sich unsere Jungs nicht geschockt und setzten mit zunehmender Spieldauer das um, was sie sich vorgenommen hatten.

Bereits in der 13. Minute stand Michi Fritsch nach Freistoßflanke goldrichtig und überwand den Zweitliga-erfahrenen Keeper Pauken per Kopfball zum Ausgleichstreffer. Nur 3 Minuten später schon das nächste Tor für Koblenz, als Keeper Marina einen verdeckten Distanzschuss zu kurz abwehrte und der Koblenzer Waldmighaus aus spitzem Winkel traf. Die Partie wurde danach immer rasanter mit vielen Torraumszenen mit Chancen hüben wie drüben. Beide Torhüter fischten einige Male das Leder im letzten Moment mit Glanzparaden weg, so dass das Spiel bis zum Schluss offen blieb. Unsere Rot-Weißen drängten kurz vor der Pause vehement auf den Ausgleich, der schließlich nach berechtigtem Foulelfmeter auch fiel. Kapitän Arthur Mielczarek ließ dem Gästekeeper keine Chance (42.Min.).

Nach dem Seitenwechsel investierten unsere Jungs das Quäntchen mehr gegenüber den Gästen in Laufbereitschaft, Kampfgeist und spielten in einigen Szenen zudem Erfolg versprechende guten Kombinationen. Die Defensivabteilung ließ nur noch wenig zu und bis zur 80. Minute wurde ein deutliches Chancenplus erarbeitet, dessen Verwertung zu einem deutlicheren Erfolg ausgereicht hätte. Wieder war es Michi Fritsch vorbehalten, ein Tor zu erzielen, als er an der Strafraumgrenze einen „zweiten Ball“ erkämpfte und den volley in die Maschen beförderte. In den letzten Minuten drückte der TuS zwar unser Team zeitweise in die Defensive, kam aber nur noch zu einer echten Torgelegenheit. Die entschärfte Enver Marina souverän und ließ seinen Lapsus aus der 1.Hälfte in Vergessenheit geraten.

Beim Abpfiff der 26-jährigen Unparteiischen aus Rheinhessen, die mit ihren Assistenten an der Linie eine insgesamt gute Leistung mit nur wenigen nicht ausschlaggebenden Fehlern bot, feierte das gesamte Team zu Recht den vom Umfeld vorher nicht für möglich gehaltenen hoch verdienten „Dreier.“

Nach nunmehr 8 Siegen, davon 6 zu Hause, 4 Remis und 7 Niederlagen stehen 28 Punkte zu Buche, die man als zufriedenstellend werten kann. Das sind immerhin 9 mehr als vor der Winterpause im vergangenen Jahr. Den einstelligen 9.Platz gilt es nun, ab 29. Februar 2020 zu verteidigen. (GüB)

Fotos: Svenja Hofer