Perspektivteam verliert nach 0:2 Führung

Das Team um Trainer Dominik Selvaggio trat am gestrigen Sonntag beim VFB Differten an und wollte an die tolle Moral des Sieges am letzten Mittwoch anknüpfen. Dies gelang auch super, denn früh in der ersten Hälfte schaffte Sascha Gauk den Führungstreffer für Diefflen.

Druckvoll rannte eine Welle nach der anderen in Richtung gegnerisches Tor und sorgte für Gefahr. Justin Klasen erhöhte dann folglich völlig verdient zum 0:2 für die Rot-Weißen. Nun passierte etwas, was sich nicht wirklich jemand auf dem Platz erklären konnte, denn der Schiedsrichter entscheidet mehrere Situationen zum Überraschen aller zu Gunsten der Hausherren. Zuerst lag ein angeblicher Rückpass vor, der aber nicht von einem Dieffler Spieler, vielmehr von dem Stürmer in Richtung Jeremy Satos geschossen wurde. Unser Keeper nahm den Ball auf und erst nach Zurufen der Diefferter Spieler und Betreuer entscheidet der Schiri auf indirekten Freistoß, der dann auch zum Anschlusstreffer genutzt wurde. Beim Ausgleichstreffer ist der Torschütze von hinter der Torlinie wieder auf das Feld gelaufen und hat dann den Ball verwandelt. Auch sowas kennt man in der Regelkunde als Abseits, trotzdem gab der Referee den Treffer zum Ausgleich von 2:2. So ging es dann zum Pausentee.

In der zweiten Hälfte war dann aber keine Ordnung mehr im Spiel und Differten operierte über die schnellen Außenspieler. Der Druck nahm mehr und mehr zu und so war in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen nur noch auf einer Seite, nämlich auf der Abwehrseite der Dieffler zu sehen.

Folglich musste der Führungstreffer fallen und dieser lies nicht lange auf sich warten. Die Köpfe senkten sich nach unten und von eigenem Druck nach vorne war nicht mehr zu sehen. Lediglich einige gut vorgetragene Angriffe über Justin Klasen und Fabio Lutz wurden gefährlich, aber nicht erfolgreich. Differten nutzte den frei gewordenen Platz gut aus und schoss in der Folge zwei weitere Treffer und hätten sie einige Angriffe noch konsequenter zu Ende gespielt, wäre sicherlich das Ergebnis noch höher ausgefallen. So blieb es beim Endstand von 5:2 für die Hausherren.

Fazit: Gut begonnen, dann sich von Endscheidungen des Schiedsrichters aus der Konzentration bringen lassen und am Ende nicht mehr den Spielplan umgesetzt. Dies führte am Ende zur verdienten Niederlage

Text: Andreas Montag