
Beim Tabellenzweiten, der U23 des FC Kaiserslautern, erkämpfte sich unsere Oberliga – Truppe ein 1:1 Unentschieden, ein alles in allem gerechtes Ergebnis in einer Partie, die beide Teams auch hätten gewinnen können.
Die „jungen Roten Teufel“ (Durchschnittsalter 21 J.) legten dabei von Beginn an los wie die Feuerwehr und dominierten die erste halbe Stunde durch schnelles sicheres Spiel nach vorne. Und obwohl die Defensivabteilung unseres diesmal in schwarz-weiß spielenden Teams stets hellwach und aufmerksamer war als zuletzt, musste man so manche Torchance der Gastgeber in Kauf nehmen. Der FCK hätte bis dahin in Führung gehen können, zeigte sich beim Abschluss aber nicht zwingend genug oder zu fahrlässig. Gerade als sich die Hofer – Elf zunehmend besser in die Zweikämpfe gekämpft hatte und auch das eigene Spiel nach vorne besser wurde, gelang dem FCK doch der allerdings vermeidbare Führungstreffer in der 34.Minute. Nur zwei Minuten später dann der postwendende Ausgleich, bei der Merou Tagzhoute nach Flanke Fabian Poß richtig stand und per Kopf vollendete. Mit vereinten Kräften – einer tollen geschlossenen Teamleistung – verteidigten unsere Jungs das Remis nun gegen vehement anrennende Gastgeber bis zum Pausenpfiff.
In der 2. Halbzeit verdiente sich unsere Mannschaft den Punktgewinn gegen zwar weiterhin optisch aktivere Gastgeber, die aber dank unserer gut stehenden Abwehrreihe keine große Durchschlagskraft mehr entwickelten und nur noch zu einer größeren Torchance kamen. Unsere Truppe investierte alle Körner für das Remis und hatte selbst noch eine Großchance für den „lucky punch“ eine Viertelstunde vor Schluss. Chris Haase‘s Schuss prallte von der Unterkante der Latte aber wieder in’s Feld. Es wäre des Guten vielleicht etwas zu viel gewesen und der FCK hätte sich dann so gefühlt wie unsere Rot-Weißen zuletzt bei der Niederlage gegen Karbach. Am Ende stand ein schöner Punktgewinn für eine mannschaftlich intakte FV 07 – Einheit auf der Habenseite.
In den nächsten drei Wochen wartet nun noch ein schweres Restprogramm, bei dem mit dieser Leistung noch der eine oder andere Punktgewinn gelingen könnte, um das aktuelle Punktekonto von 24 Zählern (7 S, 3 U, 6 N) weiter zu verbessern.(GüB)
Foto: Michelle Montag