Das hätte die Mannschaft um Johannes Klein auch einfacher haben können.
Zu Beginn des Spiels waren die Dieffler noch nicht wirklich auf dem Platz, da hat es schon 0:2 für die Gäste aus Schwarzenholz gestanden. Wie das passieren konnte, ist nicht wirklich erklärbar. Jedoch hat Diefflen so ein bisschen mehr das Spiel in den Griff bekommen und hat auch die ein oder andere Chance erspielen können. Bis zur Halbzeit wurden keine Treffer mehr auf die Anzeigetafel gebracht.
Mit Start der Halbzeit zwei dann erneut ein Rückschlag, als ein Abwehrfehler zum 0:3 für die Gäste brachte. Die Köpfe waren nun sehr weit unten. Johannes Klein und Yannik Weller haben jedoch die richtigen Worte gefunden, um die Köpfe wieder aufzurichten. Nach einer Ecke war es Pascal Olmscheid, der per Kopf den Ball zum 1:3 einnetzte. Gleicher Spieler war es dann auch, der 10 Minuten vor dem Ende aus einem Gewusel den Ball im Winkel zum neuen Spielstand von 2:0 eindrosch. Nun waren die Köpfe wieder hellwach und die Mannschaft hat sich aufgerappelt. Erst kurz vor dem Ende wurde der Endstand von 3:3 erzielt. Dazu musste aus der Dritten Mannschaft Benny Schmitt eingewechselt werden, der mit einem sehenswerten Fernschuss den mehr als verdienten Ausgleich herstellte. Es zeigt sich, dass die Mannschaft lebt und auch die härtesten Rückstände wieder egalisieren kann. Kompliment.
Nächstes Spiel: Sonntag, den 12:10.2022 bei Stella Sud Saarlouis. Anstoß ist um 15:30 Uhr.